Standorte: Hospizdienste in Köln

Ambulante Dienste und Stationäre Dienste

Folgen Sie uns auf twitter

Dem Sterben einen Ort im Leben und in unserer Gesellschaft zu geben ist ein Auftrag, dem wir uns als HAK verpflichtet fühlen. Dazu nutzen wir auch unseren Twitter Account HospizKoeln, unter dem wir regelmäßig zu den Themen Sterben, Tod und Trauer zwitschern. Folgen Sie uns: HospizKoeln auf twitter

Hospizarbeit in Zeiten der Corona-Pandemie

Kontakt- und Hygieneauflagen begrenzen unsere Möglichkeiten der Begleitung zwar, Beistand auf dem letzten Lebensweg ist aber weiter wichtig. Auch die Hospizdienste nutzen neue Wege des Kontakts um weiter an der Seite der sterbenden Menschen und ihrer Zugehörigen zu sein.
Bitte fragen Sie weiter bei den Diensten in Ihrem Stadtteil an welche Möglichkeiten an Beratung und Begleitung auch unter den gegebenen Umständen möglich sind.
Die Gruppenangebote (z.B. Trauergruppen und Trauercafes) müssen z.Z. leider ausfallen.
Wir sind weiterhin telefonisch und per mail für Sie erreichbar.

NOCH MAL LEBEN. Eine Ausstellung im Alten Pfandhaus.

„NOCH MAL LEBEN.
Eine Ausstellung über das Sterben“

mit Bildern des Fotografen Walter Schels
und Texten der Journalistin Beate Lakotta

Die Ausstellung wird am Mittwoch, den 26. Februar 2020 um 17:00 Uhr
im Alten Pfandhaus 
(Kartäuserwall 20, 50678 Köln) eröffnet.
Bei der Eröffnung werden u.a. auch Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes
sowie Herr Schels und Frau Lakotta sprechen.
Wir möchten Sie ganz herzlich zu dieser Ausstellungseröffnung einladen.
Die Ausstellung wird anschließend noch bis zum 20. März 2020 zu sehen sein.

Weiter Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer:
Ausstellungsflyer_Noch Mal Leben_Vernissage_26.02.2020 (2)

Lesung: Umarmen und Loslassen

Am 3. Februar 2020 sind Shabnam und Wolfgang Arzt
im Leonardo Royal Hotel am Stadtwald, Dürener Str. 287, 50935 Köln,
zu Gast und lesen ab 19 Uhr aus ihrem Buch „Umarmen und loslassen“.
Der Eintritt ist frei,
um Voranmeldung wird im Kinderhospizdienst (Tel. 0221/5691985) gebeten.

Das Ehepaar erfährt im achten Schwangerschaftsmonat,
dass ihr Kind höchstwahrscheinlich Trisomie 18, das Edwards-Syndrom, hat.
Eine solche Diagnose bedeutet: nicht lebensfähig.
Ein Schock, doch die werdenden Eltern glauben an ihre Tochter.
Letztendlich schenkt ihnen diese Entscheidung 13 glückliche Jahre mit Jaël.

Internationaler Tag des Ehrenamtes:

Wir danken all den Menschen,
die die Hospizbewegung  vorangebracht haben,
die täglich sterbenden und trauernden Menschen beistehen,
die im Hintergrund wichtige Arbeit leisten,
die da sind und dem Sterben Raum im Leben geben.
Ohne das Ehrenamt sind Hospize nicht denkbar.
Herzlichen Dank!

Ermutigung- und Befähigungskurse zur Sterbebegleitung in 2020

Im kommenden Jahr bieten wieder viele Hospizdienste in Köln neue Kurse zur Sterbebegleitung an. Da die Nachfrage derzeit sehr hoch ist, empfiehlt es sich schon frühzeitig Kontakt aufzunehmen, falls Sie mit dem Gedanken spielen sich in diesem Bereich zu engagieren.

Der ambulante Hospizdienst der evangelischen Gemeinde in der  Kölner Innenstadt bietet dazu zum Beispiel einen Infoabend an:
Montag, der 20. 01.2020 von 18.00-19.30h
Hospizdienst an der Christuskirche, Dorothee-Sölle-Platz 5 in 50672 Köln
Anmeldung erforderlich!
Information und Anmeldung bei Beate Meurer, Tel. 0221 271 73 82, kontakt@hospizdienst-koeln.de

Hospiz- und Palliativtag am 12. Oktober in Köln

Am Samstag, den 12. Oktober von 12.00 – 15.00 Uhr laden das Palliativ- und Hospiznetzwerk Köln e.V. und die Hospiz + Palliativ Arbeitsgemeinschaft Köln gemeinsam mit dem Katholischen Bildungswerk zum diesjährigen Hospiz- und Palliativtag in die Karl Rahner Akademie, Jabachstr. 4-8,  50676 Köln ein.
Schwerpunktthema ist „Sorgende Gemeinschaften und das Sterben – Soziale Ungleichheit als Herausforderung auch am Lebensende“. Professor Dr. Werner Schneider wird in seinem Vortrag darauf eingehen, wie und ob „gutes Sterben“ im Sinne von würdevoll, möglichst selbstbestimmt, schmerzfrei, gut versorgt und auf Wunsch begleitet für alle möglich sein kann und wie sich die Sorge-Kultur in einer Gesellschaft darauf auswirken kann.
Zum Ausklang: Musik von Clara Schumann und Zeitgenossen.
Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie im Flyer:
2019-Flyer-Hospiz-und-Palliativtag

Ihre Stimme für den ambulanten Hospizdienst der Kölner Innenstadt

Es ist soweit: Die Online-Abstimmung um den Publikumspreis 2019 ist gestartet.
Ihre Stimme für den deutschen Engagementpreis können Sie bis zum 24. Oktober 2019 abgeben.
Um Ihre Stimme für den Hospizdienst der Kölner Innenstadt abzugeben, gehen sie wie folgt vor:
Auf www.deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis kommen Sie zur Übersicht.
Geben Sie dort bitte in die 1. Zeile „Ambulanter Hospizdienst“ ein.
In die 2. Zeile „NRW“
In die 3. Zeile Ältere Menschen
Weiter mit jetzt abstimmen.
Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink.
Nach Aktivierung des Links wird Ihre Stimme gezählt.
Vielen Dank für Ihr Voting.

Tag der offenen Tür im Hospiz

Am Sonntag, den 8.9.19 lädt das Caritas Hospiz Johannes Nepomuk Haus
zwischen 11 und 16h zum Tag der offenen Tür ein.
Es erwartet Sie:
– Informationen zur ambulanten und stationären Hospizarbeit
– Beratung und Gespräche
– Rahmenprogramm:
12:00 Uhr Führung durchs stationäre Hospiz
   13:00 Uhr Vortrag zum Thema: Palliativmedizinische Versorgungstruktur
    (Fr. Dr. Wille-Friederichs, SAPV)
    14:00 Uhr Führung durchs stationäre Hospiz
    15:00 Uhr Kurzfilm
– Basar
– kleine Erfrischungen

Ort: Caritas Hospiz Johannes Nepomuk Haus, Altonaer Str. 63, 50373 Köln-Longerich

Tag der offenen Tür im Caritas-Hospiz

Das Hospiz an St. Bartholomäus veranstaltet am Sonntag,
den 23. Juni 2019 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr einen Tag der offenen Tür.

Programm:
– Informationen zur ambulanten und stationären Hospizarbeit,
– Führungen durch das stationäre Hospiz,
– Kurzvorträge im Seminarraum.
Es wird auch wieder einen Basar geben.
Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Der Eintritt ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Caritas-Hospiz an St. Bartholomäus, Am Leuschhof 25, 51145 Köln-Porz
http://www.hospiz-koeln-porz.de/aktuelles/