Aktuelles

Eine musikalische Reise durch das Kaleidoskop des Trauerns

Anlässlich seines 25jährigen Bestehens lädt der Hospiz Hürth e.V. zu diesem besonderen Konzert- und Erzählabend ein.

Termin: 19. April 2023, 19 Uhr
Ort:        Löhrerhof, Lindenstraße 20, 50354 Alt-Hürth

Trauern ist ein dynamischer Prozess mit wiederkehrenden Themen und Motiven. Die erschiedenen Facetten des Trauerns möchten wir mithilfe von Musik spürbar machen und erklären:
Herbert Grönemeyers Zeilen „Es ist OK, es tut gleichmäßig weh“ beschreiben die Fähigkeit, einen Verlust zu überleben, auch wenn das gesamte Leben aus den Fugen geraten ist.
Die Beatles singen in „Let it be“ davon, wie Erinnerungen und Phantasie uns Kraft geben können.
Janet Jackson hat mit „Together again“ ein Lied geschrieben von ihrer Überzeugung, dass die Verstorbenen über uns wachen.
Mit diesen und vielen anderen Liedern, kann jeder Zuhörer seinem eigenen Kaleidoskop des Trauerns in sich nachspüren.
“Eine Mischung aus Information und Emotion, die lange in Erinnerung bleibt” oder “Balsam für die Seele”, so haben bisher Menschen quer durch Deutschland dieses Vortragkonzert erlebt.

Alle Informationen können sie auch der PDF entnehmen.

Wer Chris Paul noch nicht kennt und genauer sehen möchte, was es mit dem Kaleidoskop auf sich hat und sie an dem Abend auf die Bühne bringt, findet hier dazu einige Informationen.

Im Anschluss an ihren Vortrag ist Gelegenheit, Bücher und Tonträger zu kaufen und signieren zu lassen.

Bitte meldet Euch an per Mail an veranstaltungen@hospiz-huerth.de unter Nennung des Namens und der gewünschten Personenzahl.

Wir freuen uns auf einen gesellig-inspirierenden Abend und grüßen herzlich aus Hürth

Inge Sauren und Judith Bielz
Koordinatorinnen ambulanter Hospizdienst

11. KÖLNER COMEDY ABEND

Sonntag,7.5.2023
Einlass: 18:00 Uhr • Beginn: 19:00 Uhr

Dorint Hotel An der Messe

DeutzMülheimer Straße 2224 • 50679 Köln

Tickets: www.akhdkoeln.de
             0221 / 56 91 985

Alle Informationen finden Sie in der PDF.

Trauerspaziergang

Das St. Vinzenzhaus in Köln-Brück bietet jeden zweiten Sonntag einen Trauerspaziergang an.

Alle Informationen finden Se in der PDF.

Schulung zur/zum ehrenamtlichen Mitarbeiter*in des ambulanten Hospizdienstes Kleinod für Menschen mit Demenz

In der Begleitung sterbender Menschen geht es nicht um Aktion, sondern darum, da zu sein.
Nicht allein gelassen zu werden. Zu wissen und zu spüren, dass da jemand ist. Dafür sorgen die ehrenamtlichen Hospizhelfer*innen des Ambulanten Hospizdienstes Kleinod mit ihren Einsätzen in den Familien. Nicht ohne Grund haben die Gründer*innen des Hospizdienstes den Namen „Kleinod“ gewählt. Es geht um etwas Wertvolles, um etwas Besonderes.
Nämlich die Sterbebegleitung von Menschen mit Demenz.

Haben Sie Interesse?
Im März 2023 startet der nächste Befähigungskurs, der umfangreiche Erfahrungen und Wissen für die Sterbebegleitung beinhaltet. Danach begleiten und unterstützen Sie unsere Koordinatorinnen. Regelmäßige Reflexionstreffen, Supervision und Fortbildungen werden für Sie angeboten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF.

TRAUER – WANDERUNG

„Die Seele geht zu Fuß“

Ein Angebot für Menschen, die sich in Ihrer Trauer auf den Weg machen möchten…
Trauer gleicht einer Wanderung. Sie ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken aber auch von Ruhephasen zur Stärkung des kommenden Weges.
Der Malteser Hospizdienst sinnan möchte Sie ein Stück begleiten, um ihrer Trauer Raum zu geben.
Das Wandern durch die Natur eröffnet die Möglichkeit, die Vielfältigkeit der Natur zu entdecken, die ausgetretenen Pfade zu verlassen, Neues zu entdecken, mit anderen Trauernden ins Gespräch zu kommen oder einfach den eigenen Gedanken nachzuhängen.

Samstag, 11. Februar 2023, 10.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz St. Hildegardis Krankenhaus in Köln Lindenthal

Anreise zur Wahner Heide: keine eigene Anreise notwendig, wir werden unterstützt von Malteser – Fahrzeugen

Mitzubringen: Festes Schuhwerk, ausreichend Tagesverpflegung und Regenschutz

Zum Abschluss unserer Trauerwanderung kehren wir zu Kaffee und Kuchen ein.

Ausgerichtet ist die Wanderung für Menschen, die sich eine Strecke von ca. 10 km zutrauen, das Tempo spielt dabei keine Rolle!

Zur Planung ist eine verbindliche Anmeldung bis zum 7. Februar notwendig:
Hospizdienst sinnan, Sandra Winterling
Telefon: 0170 8447842 oder per Mail unter sinnan.trauer@malteser.org

Alle Informationen finden Sie auch in der PDF.

Ermutigungs- und Grundbefähigungskurs für an Hospizarbeit Interessierte

Ermutigungs- und Grundbefähigungskurs für an der Hospizarbeit Interessierte

Für alle, die sich für die Hospizarbeit interessieren oder sich mit dem Thema Tod, Sterben und Trauer auseinandersetzen wollen, bietet der Hospizverein Köln-Deutz e.V.
vom 10.01.2023 bis zum 11.07.2023 wieder einen Vorbereitungskurs an.

In dieser Vorbereitung können die Teilnehmer*innen intensiv prüfen, ob und in welcher Form eine Mitarbeit in der Sterbebegleitung für sie in Frage kommt.

Der Kurs wird von der Koordinatorin des ambulanten Hospizdienstes Köln-Deutz e.V., Alina Haufer, geleitet.

Der Kostenbeitrag beträgt 95,00 Euro.

Ein Zertifikat/Teilnahmebescheinigung werden ausgestellt.

Die genauen Angaben zu diesem Ermutigungs- und Grundbefähigungskurs sind dem
Beiblatt zu entnehmen.

Informationen und Anmeldung unter: Tel.0221 / 8274 – 3399 Mo, Di, Do 9 – 11 Uhr (AB)
oder direkt per E- Mail: alina.haufer@hospiz-deutz.de oder mail@hospiz-deutz.de.

Das Angebot findet in Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Köln statt.

Trauerbegleitung – Ausbildung

Im kommenden Jahr bieten wir vom 02.06.2023 bis 21.10.2023 wieder eine Ausbildung für die Trauerbegleitung im Ehrenamt mit 92 Std. nach BVT e.V. an. Sie findet an fünf Modulen je freitags und samstags statt.

Die gesamte Ausbildung kostet 999 € inklusive Verpflegung (Schulungsunterlagen, Getränke, Pausensnack, Getränke).

Der Veranstaltungsort in Köln-Mülheim ist gut an den ÖPNV angebunden. Weitere Infos finden Sie unter http://hospizverein-koeln-muelheim.de/uncategorized/befaehigungskurs-zur-trauerbegleitungim-ehrenamt-2023/

Jubiläumskonzert – Kleinod

Der Hospizdienst Kleinod – ambulanter Hospizdienst für Menschen mit Demenz feiert sein 10-jähriges Jubiläum mit einem Gospelkonzert, zu dem wir Sie herzlich einladen.

Alle Informationen finden Sie in der PDF