Aktuelles

Vorbereitungskurs für hospizliche Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen

Im Januar 2023 beginnt in Mülheim der nächste Vorbereitungskurs für die hospizliche Begleitung. Sie können im Hospizverein Köln-Mülheim e.V. gemeinsam mit anderen Menschen viel bewegen!
Wir begleiten in schwerer Krankheit und am Lebensende zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus. Dabei steht der betroffene Mensch mit seinen Wünschen und Bedürfnissen für uns im Mittelpunkt. Wir sind da, hören zu und unterstützen auch die Zugehörigen, damit die letzte Lebensphase in der vertrauten Umgebung möglich ist.

Sie interessieren sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit?
Wir beantworten gerne Ihre Fragen rund um den Vorbereitungskurs und das Ehrenamt.
Alle Menschen sind herzlich willkommen. Wir freuen uns Sie kennenzulernen.

Sie möchten teilnehmen?
Dann melden Sie sich telefonisch unter 0221 – 967 02 51
oder per E-Mail info@hospizverein-koeln-muelheim.de an.

Maike Wehmeier & Sonja Möller
Koordinatorinnen des Hospizvereins Köln-Mülheim e.V.

Trauerspaziergang

Ab September bietet das St. Vinzenzhaus in Köln-Brück jeden zweiten Sonntag einen Trauerspaziergang an.

Alle Informationen finden Se in der PDF.

HOSPIZ- UND PALLIATIVTAG

Am 22. Oktober 2022 findet HOSPIZ- UND PALLIATIVTAG statt.

Thema sind die Auswirkungen des Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum assistierten Suizid auf Hospizarbeit und Palliativversorgung.Alle Informationen finden Sie im Flyer und der PDF.

Einführung in die Sterbe- und Trauerbegleitung

Vorbereitungskurs vom 10.08.2022 bis zum 09.11.2022

Ulrike Lenhart, Koordinatorin und Supervisorin, bereitet die Teilnehme*iInnen durch Selbsterfahrungsübungen, Wissensvermittlung und Einübung in die Gesprächsführung gut vor.

Im Zeitraum vom 10.08.2022 bis zum 09.11.2022 finden 15 Treffen statt.
Themen sind z. B.:
„Meine eigene Endlichkeit“,
„Was sterbende Menschen brauchen“ oder „Was soll ich sagen?“.

Ort des Seminars:
Altenzentrum St. Marien, Vereinsstr. 8, 51103 Köln-Kalk

Bitte nehmen Sie für weitere Informationen Kontakt auf mit U. Lenhart und C. Schattmann-Arenz: 0221 16 90 64 88 oder 0152 03 69 94 07
Kostenbeteiligung: 50 Euro

Alle Informationen finden Sie in den folgenden PDFs: Ausschreibung, Flyer, Plakat

Letzte Hilfe – Kurs

„Letzte Hilfe“ – ein Angebot des Malteser Hospizdienstes sinnan

Kursangebot ‚Letzte Hilfe‘

Der Tod ist für viele Menschen immer noch ein Tabuthema. Deshalb herrschen oft Rat- und  Hilflosigkeit, wenn Angehörige oder Freunde sterben.
Der ‚Letzte-Hilfe‘-Kurs ermutigt, über das Lebensende zu sprechen und vermittelt Basiswissen, Orientierung sowie einfache Handgriffe.
Die Teilnehmer*innen lernen letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. So können Ohnmacht und Angst überwunden werden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle im Sterben am meisten brauchen.

Termin: 15.07.2022 10.00 -14.00 Uhr

Referenten: Andreas Seeger und Ullrich Möller

Ort: Malteser Hilfsdienst e. V.
Stadtgeschäftsstelle der Malteser
Schulungszentrum, 50933 Köln-Braunsfeld

Kostenbeitrag: 20 Euro (wird bei Kursbeginn eingesammelt)

Aufgrund der begrenzten Anzahl der Teilnehmer*innen ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich.
Hospizdienst sinnan 0221/ 94 97 60 45 oder per E-Mail an: sinnan@malteser.org

alle Informationen finden Sie auch im Flyer

Blickwinkel:KUNST – neues Angebot für Trauernde

Kursstart im Mai 2022

Der Malteser Hospizdienst sinnan bietet mit dem Kurs „Blickwinkel:Kunst“ ein neues Angebot für Trauernde an, in dem die Teilnehmenden unter Anleitung und in einer kleinen Gruppe ihrer Trauer künstlerisch Ausdruck verleihen können.

An den fünf Abenden des Kurses werden Impulse und Anregungen gesetzt, um unterschiedliche Trauerfacetten kreativ auszudrücken. Die Teilnehmenden treffen sich in einem ausreichend großen Raum des St. Hildegardis Krankenhauses im Haus Rita.

Termine

4. und 18. Mai; 1. und 15. sowie 29. Juni (mittwochs alle 2 Wochen) jeweils von 18.30 bis 20.30 Uhr.

Kostenbeitrag:  einmalig 30 Euro pro Teilnehmer*in

Verbindlicher Anmeldung:
Per E-Mail an sinnan.trauer@malteser.org oder telefonisch unter 0170 – 8 4478 42.

 Ort: St. Hildegardis Krankenhauses im Haus Rita

Mitgliederversammlung

Die HAK ist seit dem 25. Januar 2022 ein eingetragener Verein.
Die erste Mitgliederversammlung nach der Gründungsversammlung findet statt am 20.06.2022 um 19.00 Uhr im Gemeindesaal, Dorothee-Sölle-Platz 5, Köln.

Möchten Sie Mitglied werden, schicken Sie bitte eine Mail an:
info@hak-online.de , dann schicken wir Ihnen den Antrag zu.

Blickwinkel:KUNST – neues Angebot für Trauernde

Kursstart im Februar 2022 Der Malteser Hospizdienst sinnan bietet mit dem Kurs „Blickwinkel:Kunst“ ein neues Angebot für Trauernde an, in dem die Teilnehmenden unter Anleitung und in einer kleinen Gruppe ihrer Trauer künstlerisch Ausdruck verleihen können. An den fünf Abenden des Kurses werden Impulse und Anregungen gesetzt, um unterschiedliche Trauerfacetten […] mehr →