Während der aktuellen Pandemie können viele Trauer-Angebote in Gruppenform nicht stattfinden. Die einzelnen Hospizdienste stehenden trauernden Menschen aber weiterhin mit angepassten Angeboten zur Seite. Scheuen Sie sich nicht bei dem Dienst in Ihrer Nähe Trauerbegleitung anzufragen.
Hier zum Beispiel ein Hinweis aus dem Kölner Süden:
Auch wenn wir zur Zeit keine Gruppenangebote für Trauernde machen können, weil die Größe der Räumlichkeiten für die geltenden Auflagen während der Pandemie nicht ausreichend sind, möchten wir Menschen in ihrer Trauer nicht alleine lassen. Um Betroffenen die Möglichkeit zu geben, über ihren Verlust, über das, was geschehen ist und ihren Schmerz zu sprechen, bieten wir kostenfreie telefonische Einzelbegleitungen an (0173-8890-127). Oft hilft ein Gespräch, über das, was passiert ist, sich zu entlasten. Bei Bedarf können wir nach Terminabsprache auch mehrere Gespräche führen.
Aktuelles
Letzte Hilfe Kurs am 23.10.2020
Im Letzte Hilfe Kurs lernen Interessierte, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Wie kann man Sterbenden beistehen? Was kann man tun, wenn man eigentlich nichts mehr tun kann? Der Kurs vermittelt Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe. Er ermutigt sich Sterbenden zuzuwenden und zeigt wie diese Zuwendung konkret aussehen kann.
Kostenfreie Anmeldung und weiter Informationen unter 0221 – 680 025 32 oder via E-Mail unter info@hospizverein-koeln-muelheim.de
Freitag, 23. Oktober 2020 von 10-14 Uhr
Stadtteilzentrum I in Buchforst
Eulerstr. 11, 51065 Köln
[HEUTE ABEND!] Hospiz- und Palliativtag 2020 in Köln
Die Caring Community Köln stellt sich im Animationsfilm vor
Hospiz- und Palliativtag 2020 in Köln
Letzte Hilfe Kurse
Online-Podiumsgespräch am 23.Juni 2020: Hospizliche Begleitung in Corona-Zeiten: Caring Community Köln
Wir sind weiterhin für Sie da!
Die Hospizdienste in Köln lassen Sie auch während der Corona Pandemie nicht alleine. An allen Stadtorten in Köln finden sie kompetente Hilfe. Wir finden einen Weg, Sie individuell zu beraten, zu unterstützen und zu begleiten. Schreiben Sie gerne eine Mail an die HAK oder rufen gerne direkt bei dem zuständigen Dienst für Ihren Stadtteil an! Auch viele Trauerangebote können nun wieder stattfinden, Fragen zu den Modalitäten beantwortet der jeweilige Dienst vor Ort.
Folgen Sie uns auf twitter
Dem Sterben einen Ort im Leben und in unserer Gesellschaft zu geben ist ein Auftrag, dem wir uns als HAK verpflichtet fühlen. Dazu nutzen wir auch unseren Twitter Account HospizKoeln, unter dem wir regelmäßig zu den Themen Sterben, Tod und Trauer zwitschern. Folgen Sie uns: HospizKoeln auf twitter
Hospizarbeit in Zeiten der Corona-Pandemie
Kontakt- und Hygieneauflagen begrenzen unsere Möglichkeiten der Begleitung zwar, Beistand auf dem letzten Lebensweg ist aber weiter wichtig. Auch die Hospizdienste nutzen neue Wege des Kontakts um weiter an der Seite der sterbenden Menschen und ihrer Zugehörigen zu sein.
Bitte fragen Sie weiter bei den Diensten in Ihrem Stadtteil an welche Möglichkeiten an Beratung und Begleitung auch unter den gegebenen Umständen möglich sind.
Die Gruppenangebote (z.B. Trauergruppen und Trauercafes) müssen z.Z. leider ausfallen.
Wir sind weiterhin telefonisch und per mail für Sie erreichbar.