Am 3. November 2018 findet unter dem Thema ” Letztes Zuhause Pflegeheim- Hospizlich umsorgt im Sterben- der 9. Porzer Hospiztag statt. Das abwechslungsreiche Programm startet um 9h mit einem Stehcafe und endet nach einer ökumenischen Andacht um 16.15h. Im Kostenbeitrag von 10€ ist ein Mittagessen, Getränke und Kuchen enthalten. Veranstalter ist der Förderverein Hospiz Köln- Porz und der Caritasverand der Stadt Köln.Um Anmeldung wird gebeten (Hospoz Köln Porz, Am Leuschhof 25, 51145 Kölm)
Adresse der Veranstaltung: Heinrich- Lob-Haus, Kupfergasse 33, 51145 Köln
Aktuelles
“Immer ess jet”
… und “et hätt noch immer jot jejange”. Die Rheinländer bringt so leicht nicht aus der Ruhe. Die Autorin und Kabarettistin Elfi Steickmann erzählt von der entspannten Lebenseinstellung der Kölner. Ihre Rümcher und Verzällcher halten die kölsche Mundart lebendig und frisch.
Der Hospizdienst Köln-Deutz lädt zu diesem Abend mit Elfi Steickmann ein:
Dienstag, 23.10.2018 um 18.ooUhr
Deutz-Poller-Forum, Tempelstraße 2 in 50679 Köln Deutz
der Eintritt ist frei.
“Der Tanz des alten Rebben”
Der ökomenische Hospizdienst im Kölner Westen lädt am Sonntag, den 14. Oktober um 17 Uhr zu einem Klezmer Konzert ein:
“Der Tanz des alten Rebben”
Sonntag, 14.10.18 um 17h
St. Victor, Goldammerweg 40, 50829 Köln
der Eintritt ist frei!
Getröstet wunderbar
Trost kann man nicht herbeireden oder herbeischreiben. Er stellt sich ein, er kommt, er überkommt einen, wo man ihn am wenigsten erwartet. Er ist im Alltag zu finden, in dem, was gerade nötig ist.
Gedanken zu Trennung und Verlust, Trauer und Liebe stellt am Donnerstag, den 11. Oktober 2018 Klaus Hamburger aus seinem Buch “Tausend Zeilen Trost” vor.
Aus Anlass des 20-jährigen Bestehen lädt der ambulante Hospizdienst der Johanniter im Kölner Süden zu dieser Autorenlesung ins Hospiz St. Hedwig ein:
Donnerstag, 11.10.18, 19.00-21.00 Uhr
Hospiz St. Hedwig, Am Höfchen 16, 50997 Köln-Rondorf
Zwischen Angst und Hoffnung: Hospiz- und Palliativtag 2018 Samstag, 6. Oktober, 12 bis 15 Uhr, im DOMFORUM
Ehrenamtspreis 2018 für den ambulanten Hospizdienst der Kölner Innenstadt
Der Ambulante Hospizdienst für die Innenstadt Köln der Evangelischen Gemeinde Köln kann sich über einen der Ehrenamtspreise 2018 der Evangelischen Kirche im Rheinland freuen. Die Verleihung der mit je 1000 Euro dotierten Preise durch Präses Manfred Rekowski findet am Sonntag, 23. September 2018, im Rahmen eines Gottesdienstes in der Kölner Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, statt.
Neue Gruppe für trauernde Menschen im Rechtsrheinischen
Der Hospizverein Köln Mülheim bietet Trauernden ab September einen Gesprächskreis an. Es sind ab September 2018 fünf Abende in einer kleinen festen Gruppe geplant. Anmeldung und Vorgespräch sind erforderlich, Kosten entstehen keine. Information und Anmeldung: Hospizverein Köln Mülheim e.V., Tel. 0221 68 00 25 32
neue ehrenamtliche Mitarbeiter*innen im Hospizdienst
Am Freitag, den 6.7.18 werden im Rahmen eines ökumenischen Gottesdienstes die neuen ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen des Hospizdienst im Kölner Westen ausgesendet. Anschließend gibt es im evangelischen Gemeindezentrum die Möglichkeit zum Austausch.
Termin: Freitag, 6.7.18 um 19h in der Emmauskirche
Glückwunsch: Trauercafe´ in Köln-Dellbrück besteht seit 3 Jahren
ne kölsche Dudedanz
Memento Mori, ein kölscher Totentanz
Lieder, Sprüche und Geschichten vom Vergehen der Zeit, von
dem, was bleibt, vom Älterwerden, vom Sterben und der Frage,
was wohl danach kommt. Anfangs ernst, dann aber zunehmend
kölsch-katholisch. Kein Begräbnis in Köln, wo die Ureinwohner
gegen Ende nüchtern wären und keine kölschen Lieder sängen.
Eine empfehlenswerte Art des Abschiednehmens und Trauerns.
Zu dieser Veranstaltung mit Lesung und Liedern mit Rolly Brings
lädt der ökumenische Hospizdienst im Kölner Westen am
Sonntag, den 15.4.18 um 17 Uhr ein.
Ort: Emmauskirche, Birkhuhnweg 2, 50829 Köln-Vogelsang