Der Verein stellt seine Arbeit mit trauernden Kindern vor:
Mit Herz und Hand in der Trauer begleiten
Dienstag, 28. Januar 2025
19:00 bis 20:30 Uhr
Alle Informationen finden Sie in der PDF.
Der Verein stellt seine Arbeit mit trauernden Kindern vor:
Mit Herz und Hand in der Trauer begleiten
Dienstag, 28. Januar 2025
19:00 bis 20:30 Uhr
Alle Informationen finden Sie in der PDF.
Eine besondere Aufgabe sucht besondere Menschen
Der Ökumenische Hospizdienst im Kölner Westen e.V. begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen ambulant zu Hause und in Senioreneinrichtungen. Trauerbegleitung und Beratung zum Thema Tod und Trauer gehören ebenfalls zum Angebot.
Zur qualifizierten Vorbereitung der ehrenamtlichen Begleitung sucht der Hospizdienst
Mitmenschen, die sich für dieses Ehrenamt interessieren und durch einen Befähigungskurs sowie ein begleitendes Praktikum qualifizieren möchten.
Der nächste Kurs findet vom 7. März bis 5. Juli 2025 statt.
Weitere Informationen erteilt Birgitta Lepke-Lehmann, Koordinatorin
unter Tel. 0221 / 53 97 452 oder per E-Mail: info@hospiz-koeln-west.de
Standorte: Köln
Der Malteser Hospizdienst sinnan in Köln sucht zur Verstärkung des hauptamtlichen Koordinationsteams einen Menschen mit Herz, Humor sowie Teamgeist und Freude an der Arbeit mit und für Menschen ab dem 01.01.2025 unbefristet und in Teilzeit (50%).
Wir sind eine katholische Hilfsorganisation mit vielfältigen sozialen und karitativen Aufgabenschwerpunkten, insbesondere in den Bereichen Soziale Dienste, Rettungsdienst, Fahrdienste und Ausbildung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für alle, die sich für die Hospizarbeit interessieren oder sich mit dem Thema Tod, Sterben und Trauer auseinandersetzen wollen, bietet der Hospizverein Köln-Deutz e.V. wieder einen Befähigungskurs/Vorbereitungskurs an.
Die wichtigsten Voraussetzungen für die Begleitung Sterbender und ihrer Familien sind Lebendigkeit und Unmittelbarkeit in der Begegnung und sich der eigenen Haltung gegenüber der Endlichkeit des Lebens bewusst zu werden.
In dieser Vorbereitung können die Teilnehmer*innen intensiv prüfen, ob und in welcher Form eine Mitarbeit in der Sterbebegleitung für sie in Frage kommt.
Alle Termine finden Sie in der PDF.
Für die Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen bietet der Ambulante Hospizdienst des Fördervereins Hospiz Köln Porz einen Befähigungskurs ab Februar 2025 an. Wir suchen Frauen und Männer, die bei uns in Porz Menschen in der letzten Lebenszeit begleiten möchten.
Die ambulanten Begleitungen finden im Zuhause der erkrankten Menschen oder in den Altenheimen statt. Stationär begleiten unsere Ehrenamtlichen auch im Hospiz an St. Bartholomäus.
Möchten Sie uns unterstützen?
Informationen erhalten Sie im Büro unseres ambulanten Hospizdienstes:
Ambulanter Hospizdienst des Fördervereins Hospiz Köln-Porz e.V.
Am Leuschhof 25
51145 Köln
Tel.: 02203 / 20 399 63
E-Mail: info@hospiz-koeln-porz.de
Im Frühjahr 2025 findet wieder ein Kurs zur Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen sowie ihrer Angehörigen des ambulanten Hospizdienstes der Evangelischen Gemeinde Köln statt.
Wir laden Sie zu einem gemeinsamen Informationsabend Mitte November 2024 ein.
Wir bitten um eine vorherige Anmeldung.
Beate Meurer
Koordinatorin
Tel.: 0221 / 271 73 82
Am Sonntag 20.10.2024 um 17 Uhr spielt die Gruppe JazzTonic ein Benefizkonzert zu Gunsten des Ökumenischen Hospizdienstes im Kölner Westen
in der Kirche St. Viktor am Goldammerweg 40 in 50829 Köln.
Samstag, 12. Oktober 2024, 11 – 14 Uhr
Zwischen Vergänglichkeit und Ewigkeit – Es geht um Leben und Tod
DOMFORUM Köln, Domkloster 3, 50667 Köln
Von Tod und Trauer sind wir alle betroffen, wir sitzen alle im gleichen Boot.
Im vergangenen Jahr haben wir uns zum jährlichen Hospiztag bereits
dem Thema Humor in der Hospiz- und Palliativarbeit gewidmet. Und
in diesem Jahr laden wir die Tabutanten ein, uns durch improvisiertes
Theaterspiel den oft unausgesprochenen Fragen rund um Sterben, Tod
und Trauer anzunähern.
Die Tabutanten gehen auf berührend-zarte und auch freudvolle Weise
z.B. folgenden Fragen nach: All you need is love!? Was bereuen Menschen
am Sterbebett am meisten? Wäre eine Wunderpille, die ewiges Leben
verspricht, verlockend? Wie will ich sterben? Was kann an einem Leichen-
schmaus / Trauerfeier alles passieren? Was kann einer Hospizbegleiterin
so alles passieren?
Mittels Improvisationstheater werden wir auf positive und leichte Weise
angeregt, über diese Fragen zu sprechen.
Das Programm finden Sie im Flyer.
Am Ende wissen, wie es geht! – Letzte–Hilfe-Kurs des Ökumenischen Hospizdienstes im Kölner Westen e.V. Vogelsang.
Der Ökumenische Hospizdienst im Kölner Westen e.V. veranstaltet am Dienstag, 29.10.2024
von 18 – 22 Uhr einen Letzte-Hilfe-Kurs.
Vermittelt wird das „kleine 1×1 der Sterbebegleitung“, da immer weniger Menschen Wissen um das Lebensende und das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen haben.
Veranstaltungsort ist das Hospizbüro, Goldammerweg 40, 1.Etage in Köln-Vogelsang.
Der Kurs wird von zwei zertifizierten Letzte-Hilfe-Kursleiter*innen durchgeführt.
Um eine verbindliche Anmeldung unter 0221 / 53 97 452 oder info@hospiz-koeln-west.de wird gebeten.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind erbeten.